Unser CMO-Blog

In unserem CMO-Blog berichten wir über Neuerungen und Geschehnisse in unserem Unternehmen, über neue Produkte und Änderungen bei den Tarifen oder anderen interessanten Dingen, die wir mit Ihnen als Kunde oder interessiertem Besucher teilen wollen.

Jetzt unverbindliche Beratung anfordern

Kostenloser und werbefreier QR-Code-Generator

09.05.2023: Wir nutzen QR-Codes auf unseren Flyern, in der Werbung generell und über all dort, wo man schnell mal auf eine Homepage verweisen möchte, ohne dass man den potenziellen Besucher eine URL in sein Handy tippen lassen möchte. Gerade wenn man QR-Codes im Druck einsetzen möchte, braucht man Grafiken, die sich skalieren lassen. Das ist bei QR-Codes an sich kein Problem, da auch beim Vergrößern der Grafik keine Artefakte entstehen. Ein QR-Code an sich ist im Standard nur schwarz-weiß und hat scharfe...

Weiterlesen »

Wie lautet eigentlich meine derzeitige IP?

09.05.2023: Die wenigsten Menschen kennen die dazu passenden Befehle für die Eingabeaufforderung unter Windows, wie ipconfig , um das lokal selbst herauszufinden. Deshalb gehen die meisten Menschen der Einfachheit halber eben lieber ins Internet auf diverse Anbieterseiten und suchen sich dann zwischen gefühlt Hunderten von nervigen Werbeblöcken die irgendwo stehende ermittelte IP-Adresse heraus. Das nervt! Aber selbst wir, die es ja eigentlich besser wissen und können, klicken lieber schnell mal auf eine...

Weiterlesen »

Was sind die maximalen RDP- und ODBC-Verbindungen meiner Internetleitung?

25.03.2023: Am liebsten setzen unsere Kunden und Interessenten unsere Windows Cloud-Lösungen ein. Besonders beliebt sind unsere original Lexware Cloud Server LexCloud® und auch unsere original JTL-Waw-Cloud Server JTL·WawiCloud®. Immer wieder stellen sich die Planer und Geschäftsführer der Firmen, die an unseren Cloud-Server-Lösungen interessiert sind, die Frage, wie viele Arbeitsplätze man über die bestehende Internet-Verbindung aus dem Büro, der Filiale oder dem Homeoffice abbilden kann. Einige Arbeits...

Weiterlesen »

EPC QR-Codes (GiroCode) erstellen für JTL-Wawi und andere Rechnungssysteme

29.12.2021: Erzeugen Sie EPC QR-Codes (GiroCode) auf Ihren Rechnungen und Formularen um die Zahlung für Kunden einfacher zu gestalten. Der Kunde scannt mit seiner Banking-App den QR Code und hat alle Zahlungsinformationen der Rechnung direkt verfügbar. CMO hat hierfür einen kleinen Dienst erstellt, über den man recht einfach seinen QR-Code für die Zahlungsinformationen erzeugen kann. Es werden dazu nur folgende Daten benötigt: - Empfänger - IBAN - Betrag - Verwendungszweck Die URL ist wie folgt...

Weiterlesen »

Angriffe auf Windows Server-Systeme

13.05.2017: Wie man eventuell bereits durch die Presse erfahren hat, werden aktuell vermehrt Angriffe gegen Windows Systeme gefahren (siehe auch https://www.heise.de/newsticker/meldung/WannaCry-Angriff-mit-Ransomware-legt-weltweit-Zehntausende-Rechner-lahm-3713235.html) Bei diesen Angriff wird versucht über das SMB Protokoll von Windows eine Ransomware einzuschleussen. Diese verschlüsselt alle Dateien auf dem System so dass ein Zugiff nicht mehr möglich ist. Microsoft hat bereit ein Sicherheitsupdate...

Weiterlesen »

Schulungsvideos, kurze Fehlerbeschreibungen via Desktop-Screencast?

23.11.2016: Ja, für die verschiedenen "ScreenCast"-Aufgaben in einem Office gibt es ne schnuckelige OpenSource-Software mit dem Namen CamStudio. Link: http://camstudio.org/  

Weiterlesen »

Schweizerische v11 zu JTL-Wawi wandeln

Schweizerische v11 zu JTL-Wawi wandeln

14.11.2016: Die Schweizer haben v11-Dateien zum Online-Zahlungsabgleich. Die JTL-Wawi kennt die nicht. Dafür haben wir einen ersten Konverter geschrieben. Man gibt ihm einfach eine v11-Datei und erhält eine CSV-Datei, die man dann via Ameise importieren kann, um der JTL-Wawi die Zahlungseingänge mitzuteilen. Die erste Version ist nach Installation 90 Tage lauffähig. Wir werden noch einige weitere Funktionen einbauen (z.B: automatischer Verzeichnisabgleich, Auto-Starten der Ameise etc.) Wir bitten um ausgie...

Weiterlesen »

Zwangs-Backup bei JTL-Wawi abschalten

21.09.2016: Ab und zu passiert es, dass das automatische Backup, das beim Upgrade der JTL-Wawi zwangsmäßig durchgeführt wird, nervt. Sei es, weil es einen Fehler bringt oder weil man einfach experimentell etwas ausprobieren will. Das zwanghafte Backup vor dem Datenbank-Upgrade lässt sich mit einem kleinen SQL-Statement im SQL Management-Studio ausschalten: INSERT INTO tOptions (cKey, cValue) VALUES('BackupErzwingen','N') Damit verlangt die JTL-Wawi beim Upgrade nicht mehr nach einem vorigen Datenbank-Backu...

Weiterlesen »

Softwarestart vergessen? Windows 10 Autostart hilft!

08.09.2016: Manchmal ist es morgens hektisch. So hektisch, dass man doch glatt vergisst Outlook zu öffnen und natürlich prompt die wichtige E-Mail vom besten Kunden verpasst. Am besten vergisst man dann noch den Telefon-Client zu starten, so dass kurz nach Arbeitsbeginn bereits das E-Mail-Postfach voll ist, weil niemand ans Telefon geht. So fängt der Tag natürlich gut an. Es gibt eine einfache Lösung um diese Probleme zu vermeiden. Fügen Sie einfach die wichtigsten Programme die Sie täglich brauchen zu Ihr...

Weiterlesen »

Passwort für den Admin-Bereich vom JTL-Shop vergessen?

12.08.2016: Manchmal sperrt man sich ja selbst aus. Der Mitarbeiter ändert das Passwort oder man hat es falsch notiert. Gründe gibt es viele. Dieses kleine SQL-Kommando führt eine Passwortänderung für alle Benutzer in der Tabelle tadminlogin  durch und setzt es auf das neu angegebene Passwort zurück. update tadminlogin set cPass=MD5("Neues Passwort") Will man das Ganze gezielt nur für einen bestimmten Benutzer machen, dann gilt das folgende Kommando: update tadminlogin set cPass=MD5("Neues Passwort") wher...

Weiterlesen »


Altes Wählscheibentelefon in rot

Wir beraten Sie gerne. Telefon: +49 7121 26197-0

Sie haben Fragen zu unseren Produkten, Tarifen oder Dienstleistungen? Rufen Sie uns einfach an, alternativ können Sie uns auch eine E-Mail senden. Gerne senden wir Ihnen ein ordentliches, schriftliches Angebot. Am besten schreiben Sie Ihre Anforderungen per E-Mail an vertrieb@cmo.de oder benutzen unser Beratungsformular.

Eine kleine Bitte: Senden Sie uns bei Anfragen per E-Mail immer Ihre vollständigen Kontaktdaten (Firmenname, Ansprechpartner, Anschrift, Telefon) mit, damit es zu keinen Verzögerungen kommt. Danke.