In unserem CMO-Blog berichten wir über Neuerungen und Geschehnisse in unserem Unternehmen, über neue Produkte und Änderungen bei den Tarifen oder anderen interessanten Dingen, die wir mit Ihnen als Kunde oder interessiertem Besucher teilen wollen.
Jetzt unverbindliche Beratung anfordern
21.09.2016: Ab und zu passiert es, dass das automatische Backup, das beim Upgrade der JTL-Wawi zwangsmäßig durchgeführt wird, nervt. Sei es, weil es einen Fehler bringt oder weil man einfach experimentell etwas ausprobieren will. Das zwanghafte Backup vor dem Datenbank-Upgrade lässt sich mit einem kleinen SQL-Statement im SQL Management-Studio ausschalten: INSERT INTO tOptions (cKey, cValue) VALUES('BackupErzwingen','N') Damit verlangt die JTL-Wawi beim Upgrade nicht mehr nach einem vorigen Datenbank-Backu...
Weiterlesen »12.08.2016: Manchmal sperrt man sich ja selbst aus. Der Mitarbeiter ändert das Passwort oder man hat es falsch notiert. Gründe gibt es viele. Dieses kleine SQL-Kommando führt eine Passwortänderung für alle Benutzer in der Tabelle tadminlogin durch und setzt es auf das neu angegebene Passwort zurück. update tadminlogin set cPass=MD5("Neues Passwort") Will man das Ganze gezielt nur für einen bestimmten Benutzer machen, dann gilt das folgende Kommando: update tadminlogin set cPass=MD5("Neues Passwort") wher...
Weiterlesen »26.10.2015: Ja, es gibt manchmal den Wunsch alles auf Null zu setzen. Der eine oder andere Wawi-Bastler würde gerne nach den ersten Import/Export-Versuchen einfach komplett neu anfangen wollen. Wir empfehlen ja: Erstmal die Stammdaten und Basis-Informationen in die neue Wawi-Installation hacken, dann ein "Initial-Backup" ziehen. Dann spart man sich bei einer Neuaufsetzung zumindest die Standard-Arbeiten. Ist nämlich schon nervend, wenn man den Logistiker zum xten Mal tippen darf. Für die hart gesottenen, u...
Weiterlesen »04.03.2015: Sie haben die JTL-Wawi zentral im Internet in der Cloud - das ist clever, denn so kann man über das Remote Desktop Protokoll schnell und über fast jede Online-Verbindung direkt auf den Server und die dort installierte JTL-Wawi zugreifen. Das ist auch clever, wenn sie neben ihrem Online-Shop auch EazyAuction machen - also eBay und Amazon direkt mit der JTL-Wawi managen. Denn durch den Cloud-Betrieb rennt ihr Wawi-Worker rund um die Uhr und holt selbst dann ihre Bestellungen ab, wenn sie selbst im...
Weiterlesen »05.02.2014: Wir kommen von Shopware. Dort konnte Hinz und Kunz Bewertungen zu Artikel abgeben, wenn man das als Betreiber so wollte. In JTL-Shop3 geht das leider nicht. Nur registrierte und angemeldete Kunden können Artikelbewertungen abgeben. Zwar auch zu Artikeln die sie nicht gekauft haben, aber eben nur wenn sie angemeldet sind am Shop. Das ist an sich doof, weil ein Kunde sich wohl kaum für eine Bewertung am System anmeldet, auch wenn es je nach Bewertungsumfang eine Belohnung in Form von einem Guts...
Weiterlesen »Sie haben Fragen zu unseren Produkten, Tarifen oder Dienstleistungen? Rufen Sie uns einfach an, alternativ können Sie uns auch eine E-Mail senden. Gerne senden wir Ihnen ein ordentliches, schriftliches Angebot. Am besten schreiben Sie Ihre Anforderungen per E-Mail an vertrieb@cmo.de oder benutzen unser Beratungsformular.
Eine kleine Bitte: Senden Sie uns bei Anfragen per E-Mail immer Ihre vollständigen Kontaktdaten (Firmenname, Ansprechpartner, Anschrift, Telefon) mit, damit es zu keinen Verzögerungen kommt. Danke.