Aktuelle Neuigkeiten der CMO GmbH
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Informationen rund um unser Unternehmen, unsere Produkte und Tarife sowie andere wissenswerte Nachrichten aus unserer Branche.
Schweizerische v11 zu JTL-Wawi wandeln
14.11.2016 : Die Schweizer haben v11-Dateien zum Online-Zahlungsabgleich. Die JTL-Wawi kennt die nicht. Dafür haben wir einen ersten Konverter geschrieben. Man gibt ihm einfach eine v11-Datei und erhält eine CSV-Datei, die man dann via Ameise importieren kann, um der JTL-Wawi die Zahlungseingänge mitzuteilen. Die erste Version ist nach Installation 90 Tage lauffähig. Wir werden noch einige weitere Funktionen einbauen (z.B: automatischer Verzeichnisabgleich, Auto-Starten der Ameise etc.) Wir bitten um ausgie...
Weiterlesen »Zwangs-Backup bei JTL-Wawi abschalten
21.09.2016 : Ab und zu passiert es, dass das automatische Backup, das beim Upgrade der JTL-Wawi zwangsmäßig durchgeführt wird, nervt. Sei es, weil es einen Fehler bringt oder weil man einfach experimentell etwas ausprobieren will. Das zwanghafte Backup vor dem Datenbank-Upgrade lässt sich mit einem kleinen SQL-Statement im SQL Management-Studio ausschalten: INSERT INTO tOptions (cKey, cValue) VALUES('BackupErzwingen','N') Damit verlangt die JTL-Wawi beim Upgrade nicht mehr nach einem vorigen Datenbank-Backu...
Weiterlesen »Neue Version des EU-Cookie-Plugins für JTL-Shop4 und PHP 7.0
19.09.2016 : Der neue ionCube-Loader für 7.0 ist erschienen und somit können wir nun auch allen Freunden unseres EU-Cookie-Plugins eine neue Version zur Verfügung stellen: Update Februar 2019 - Neuer Link: https://blog.cmo.de/hosting/shop-hosting-fuer-jtl-shop4/gratis-plugins-fuer-den-jtl-shop4/ Bisher ist die Zahl der "freiwilligen Spenden" im Verhältnis der Downloads extrem frustrierend. Gerade einmal drei (!) Leute haben sich dazu hinreißen lassen, einen Kleinbetrag von im Schnitt 7 Euro zu g...
Weiterlesen »Neue Leistungsmerkmale bei JTL-Wawi in der Cloud.
19.09.2016 : Wir haben heute die Leistungsmerkmale unserer JTL-Wawi Angebote angepasst. Ab sofort können Microsoft Office Standard-Lizenzen direkt über das Kundencenter zum Tarif dazu bestellt werden. Ab dem Pro-Tarif können nun Festplatten-Speicherplatzerweiterungen bis zu einem Terabyte hinzu gebucht werden. Damit erfüllen wir die Kundenwünsche nach größeren Speicherplatzkontigenten. Selbstverständlich werden die Erweiterungen als sauschnelle SSD bereit gestellt.
Weiterlesen »Gerade frisch reingekommen: JTL-Wawi 1.1.4.x
12.09.2016 : Heute kam die JTL-Wawi 1.1.4.x raus und schon sind die ersten Cloud-Server bei CMO damit ausgestattet. Das freut uns doch sehr. Natürlich ist die aktuellste Version der Wawi immer direkt bei uns vorinstalliert. Ein schöner Service. So konzentrieren sie sich auf das wesentliche und wir uns um die Wawi.
Weiterlesen »Wallpaper vom Praktikanten
19.08.2016 : Praktikant hat einen JTL-Wawi in der Cloud-Bildschirmhintergrund für die Messe gebastelt.
Weiterlesen »Passwort für den Admin-Bereich vom JTL-Shop vergessen?
12.08.2016 : Manchmal sperrt man sich ja selbst aus. Der Mitarbeiter ändert das Passwort oder man hat es falsch notiert. Gründe gibt es viele. Dieses kleine SQL-Kommando führt eine Passwortänderung für alle Benutzer in der Tabelle tadminlogin durch und setzt es auf das neu angegebene Passwort zurück. update tadminlogin set cPass=MD5("Neues Passwort") Will man das Ganze gezielt nur für einen bestimmten Benutzer machen, dann gilt das folgende Kommando: update tadminlogin set cPass=MD5("Neues Passwort") wher...
Weiterlesen »15% Rabatt in der "JTL-Connect 2016"-Aktion
11.08.2016 : Demnächst ist die JTL-Hausmesse in Düsseldorf. Wir sind mit dabei. Sichern sie sich jetzt in unserer "JTL-Connect 2016"-Aktion als Neukunde bis zum 15.09.2016 satte 15% Rabatt bei unserm JTL-Wawi in der Cloud-Produkt. Buchen Sie ihre JTL-Wawi in der Cloud für 1,3,6,12,24 oder 36 Monate und erhalten sie 15% auf die gewählte Laufzeit. Nutzen sie bei der Bestellung an der Kasse einfach den Aktionscode: jtlconnect2016 Fragen? Einfach anrufen: +49 7123 7267-0
Weiterlesen »Die Standard-Ports die man für JTL in der Cloud wissen möchte.
11.08.2016 : Firmen haben Firewalls. Soweit so gut. Wenn man auf die Cloud zugreifen will, muss man ggf. den einen oder anderen Port freigeben. Remote Desktop Protokoll (RDP) RDP nutzt Port 3389 für TCP und "neuerdings" auch für UDP. Microsoft SQL-Datenbank Da braucht es den Port 1433 um kommunizieren zu können. Nicht vergessen: Nicht nur im Büro, sondern auch auf dem Cloud-Server muss die Firewall entsprechend konfiguriert werden.
Weiterlesen »Mailing Teil 1
25.07.2016 : Heute mal wieder Mailing. Flyer, Karten, Rabattcodes und Brief zusammentragen und einkuvertieren. Bei der Hitze :)
Weiterlesen »Blog-Kategorien
Allgemeines, Büroalltag und KuriosesInfos zu 3cx
Infos zu CMO IT-Service
Infos zu CODE.3 ERP
Infos zu Domains
Infos zu Greyhound
Infos zu JTL-Software
Infos zu Lexware
Infos zu Link11
Infos zu Luwosoft
Infos zu LxTools
Infos zu Microsoft
Infos zu Plesk
Infos zu Pranas SQLBackupAndFTP
Infos zu Securepoint
Infos zu SelectLine
Infos zu Seller-Math
Infos zu Shopware
Infos zu Slimprinter®
Infos zu Sophos
Infos zu Synology
Infos zu Tricoma 5.0
Rechenzentrum
Serviceangebote
Soziales Engagement
Thema CRM
Thema: ERP & Warenwirtschaft
Thema: Finanzsoftware
Thema: Kasse
Thema: Online Shops
Thema: Root-Server
Thema: Telefonie
Tipps & Tricks
Unsere Tarife