Ihre IP-Adresse lautet: 216.73.216.111
Ihr Hostname: 216.73.216.111
Ihre IPv4-Adresse via DNS: DNS-Eintrag nicht vorhanden
Ihre IPv6-Adresse via DNS: DNS-Eintrag nicht vorhanden
Sie können diesen Service auch direkt über cmo.de/ip erreichen
Wie ist meine IP? Die kostenlose und werbefreie Lösung
Sie möchten wissen, wie Ihre IP-Adresse lautet? Dann sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite können Sie ganz einfach und schnell Ihre IP-Adresse herausfinden. Und das Beste: Es ist völlig kostenlos und werbefrei!
Was ist eine IP-Adresse?
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung für jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist. Es gibt zwei verschiedene Versionen von IP-Adressen. IPv4 und IPv6. Jedes Gerät hat eine eindeutige IP-Adresse, die aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben besteht. Die beiden Versionen unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Aspekten:
Eine IPv4-Adresse
Eine IPv4-Adresse besteht aus vier Zahlenblöcken, die durch Punkte getrennt sind, zum Beispiel 192.168.0.1. Jeder Block kann Werte zwischen 0 und 255 annehmen. Das bedeutet, dass eine IPv4-Adresse 32 Bit lang ist. Die maximale Anzahl der möglichen IPv4-Adressen ist etwa 4,3 Milliarden. Das klingt viel, aber es reicht nicht aus, um alle Geräte im Internet zu versorgen, vor allem angesichts des Wachstums von Smartphones, Tablets und dem Internet der Dinge (IoT).
Eine IPv6-Adresse
Eine IPv6-Adresse besteht aus acht Zahlen-Buchstaben-Blöcken, die durch Doppelpunkte getrennt sind, zum Beispiel 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334. Jeder Block kann Werte zwischen 0 und F (hexadezimal) annehmen. Das bedeutet, dass eine IPv6-Adresse 128 Bit lang ist. Die maximale Anzahl der möglichen IPv6-Adressen ist etwa 340 Sextillionen (eine Zahl mit 37 Nullen). Das ist mehr als genug, um jedem Gerät im Internet eine eindeutige Adresse zu geben.
Warum sollte ich meine IP-Adresse wissen wollen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie Ihre IP-Adresse wissen sollten. Zum Beispiel:
- Um zu überprüfen, ob Sie eine öffentliche oder eine private IP-Adresse haben. Eine öffentliche IP-Adresse ist für alle Geräte im Internet sichtbar, während eine private IP-Adresse nur innerhalb eines lokalen Netzwerks gültig ist.
- Um zu überprüfen, ob Sie eine statische oder eine dynamische IP-Adresse haben. Eine statische IP-Adresse ändert sich nicht, während eine dynamische IP-Adresse bei jedem Verbindungsaufbau neu zugewiesen wird.
- Um zu überprüfen, ob Sie von einem VPN-Dienst oder einem Proxyserver geschützt sind. Ein VPN-Dienst oder ein Proxyserver versteckt Ihre echte IP-Adresse und zeigt eine andere an.
- Um zu überprüfen, ob Sie von einer Webseite oder einem Dienst gesperrt oder eingeschränkt sind. Manche Webseiten oder Dienste sperren oder beschränken den Zugriff von bestimmten IP-Adressen aus verschiedenen Gründen.
Wie kann ich meine IP-Adresse herausfinden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre IP-Adresse herausfinden können. Eine davon ist es, diese Seite zu besuchen: https://www.cmo.de/ip
Wir zeigen Ihnen auf unserer Wie ist meine IP-Seite sofort Ihre aktuelle IP-Adresse an, ohne dass Sie etwas tun müssen und bietet Ihnen die folgenden Vorteile:- Sie ist kostenlos. Sie müssen nichts bezahlen, um Ihre IP-Adresse zu sehen.
- Sie ist werbefrei. Sie werden nicht von lästigen Werbeanzeigen gestört oder abgelenkt.
- Sie ist sicher. Ihre Daten werden nicht gespeichert oder weitergegeben.
Fazit
Wenn Sie Ihre IP-Adresse wissen möchten, sind Sie bei CMO an der richtigen Adresse. Unsere Seite bietet Ihnen eine kostenlose und werbefreie Lösung, um Ihre IP-Adresse und weitere Informationen zu sehen. Probieren Sie es einfach aus und überzeugen Sie sich selbst!
Aktuelle Informationen aus dem CMO-Blog
Info: Für weitere Beiträge aus unserem Blog bitte hier klicken.E-Mails archivieren: Aufbewahrungsfristen, gesetzliche Vorgaben und die sichere Cloud-Lösung mit MailStore
11.09.2025: Der tägliche Wahnsinn mit E-Mails Wer kennt es nicht: Das Postfach quillt über, wichtige Nachrichten verschwinden zwischen Newslettern u... Weiterlesen »
Die Cloud für Lexware: Mit der LexCloud von CMO einfach und sicher arbeiten
08.09.2025: Viele Unternehmen stehen heute vor der Frage: Eigener Lexware Server oder eine Cloud für Lexware als Alternative? Die Anforderunge... Weiterlesen »
WawiCloud 9.0 für JTL – jetzt mit maximaler Performance und Flexibilität
05.09.2025: Ab sofort stehen Ihnen unsere neuen WawiCloud 9.0 Server für JTL-Wawi zur Verfügung. Mit modernster NVMe-Technologie, erweiterten Zugriffsrechten und... Weiterlesen »
Unsere kostenlosen JTL-Shop-Plugins jetzt auch für JTL-Shop 5.5 verfügbar
20.08.2025: Gute Nachrichten für alle JTL-Shop-Betreiber: Ab sofort sind alle unsere kostenlosen JTL-Shop-Plugins auch mit JTL-Shop Version 5.5.*&... Weiterlesen »