Achtung: Probleme nach nächtlichem Plesk-Apache-Update (421 Misdirected Request)
Seit heute Nacht häufen sich Berichte über nicht erreichbare Webseiten auf Servern mit Plesk. Der Grund: Ein aktuelles Update des Webservers Apache, das auf Servern mit aktiviertem automatischem Update über Nacht eingespielt wurde. Dieses Update führt dazu, dass Webseiten plötzlich mit dem Fehler “421 Misdirected Request” nicht mehr erreichbar sind.
Wer ist betroffen?
Dieses Problem betrifft ausschließlich Server, auf denen in Plesk die Option für automatische Updates aktiviert ist. Dadurch werden Updates – auch für zentrale Komponenten wie Apache – automatisch in der Nacht installiert. Manuelle Update-Installationen oder Server ohne die automatische Update-Funktion sind davon nicht betroffen.
Woran erkennt man den Fehler?
- Webseiten zeigen den Fehler “421 Misdirected Request”.
- Die Seiten sind für Besucher nicht mehr erreichbar.
- Im Apache-Error-Log finden sich entsprechende Fehlermeldungen.
Hintergrund
Das Update bringt Änderungen in der Apache-Konfiguration, wodurch Apache SSL-Anfragen möglicherweise nicht korrekt verarbeitet und als “misdirected” interpretiert. Plesk selbst wurde durch das Update nicht verändert – betroffen ist rein der Webserver.
Lösungsmöglichkeit
Plesk hat eine offizielle Anleitung zur Behebung des Problems veröffentlicht:
Empfehlung
Falls Sie automatische Updates in Plesk aktiviert haben, sollten Sie Ihre Server jetzt überprüfen. Kontrollieren Sie:
- Ob Ihre Webseiten erreichbar sind.
- Ob in den Logs “421 Misdirected Request”-Fehler auftauchen.
Falls ja, folgen Sie den Schritten im Plesk-Support-Artikel oder ziehen Sie Ihre Server-Administration hinzu.
Langfristig empfehlen wir, automatische Updates – insbesondere von zentralen Serverdiensten wie Apache – kritisch zu hinterfragen. Eine Überwachung und ggf. manuelle Freigabe von sicherheitskritischen Updates kann Ausfälle wie diesen verhindern.