Die Zuteilung der öffentlichen IPv4-Adressen erfolgt auf Grundlage der RIPE „IPv4 Address Allocation and Assignment Policie“ (ripe-649 Stand Juli 2015 ) und auf Grundlage der RIPE „Supporting Notes For Provider Aggregatable (PA) Assignment Request Form“ (ripe-584 Stand März 2013)
Anzahl der maximal möglichen IPv4-Adressen pro Produkt
Bezeichnung | Produkt (Stand 02/16) | Anzahl der maximal möglichen eigenen IPv4 Adressen |
Virtuelles Hosting |
|
1 |
Housing |
|
8 |
Colocation |
|
32 (1) |
Cloud Server |
|
1 |
(1) Standardmäßig werden 32 IPv4-Adressen zugeteilt. Werden mehr benötigt bitte unten stehendes Anfrageformular ausgefüllt per E-Mail an support@cmo.de zur Prüfung senden.
Bitte beachten Sie beim Ausfüllen ihres Anfrageformulars folgende Hinweise:
- Es dürfen keine öffentlichen IP-Adressen für Hosts vergeben werden welche auch über private IP-Adressen mittels NAT ans Internet angebunden werden können. Die Bereiche für private IP-Adressen lauten:
- 10.0.0.0 – 10.255.255.255
- 172.16.0.0 – 172.31.255.255
- 192.168.0.0 – 192.168.255.255
- Die zugeteilten IP-Adressblöcke werden in der Ripe Datenbank dokumentiert. Abrufbar ist diese über http://www.ripe.net.
- Mindestens 25% der zugeteilten IP-Adressen sollten sofort nach Zuteilung und mindestens 50% der zugeteilten IP-Adressen sollten ein Jahr nach Zuteilung benutzt werden.
- Es werden nur PA IP-Adressen (Provider Aggregated IP-Adressen) vergeben. Diese gehen nach Beendigung des Vertrages zurück an CMO und gehen nicht in das Eigentum des Kunden über.
- Ein Umzug dieser IP-Adressen zu einem anderen Provider ist nicht möglich.
- Es dürfen keine dedizierten IP-Adressen für eine Webseite vergeben werden um deren SEO Seitenrank bei Suchmaschinen zu verbessern. Da solche Seitenrankings von anderen Faktoren als diesem abhängen ist dieser nicht sinnvoll.
- Für das Hosting von mehreren Websites auf einem Webserver dürfen nicht mehrere IP-Adressen vergeben werden.
- Durch neue Techniken ist die Vergabe von dedizierten IP-Adressen für die Absicherung einer Webseite mittels SSL nicht mehr nötig und somit auch nicht mehr zulässig.
- Eine Vergabe verschiedener IP-Adresse auf einem physikalischen Server um eine bessere IP-Transferübersicht zu erhalten ist ebenfalls nicht zulässig. Hier können die Transferwerte bequem aus den einzelnen Logfiles des Servers ausgewertet werden.
- Prüfen Sie, ob der Service den Sie bereitstellen wollen, nicht auch über IPv6 abgebildet werden kann bevor Sie hierzu IPv4 benutzen.
- Überprüfen Sie ob Sie für jede VPN Verbindung wirklich eine extra IP-Adresse benötigen.
Für die Registrierung werden folgende Daten benötigt:
Feldname
|
Beschreibung
|
Inhalt
|
Generelle Information
|
|
|
Abonnementnummer | Nummer des Abonnements für die die IPv4 Adressen benötigt werden. | |
request-type | Art der Anfrage
|
pa-ipv4 |
form-version | Version des Formulars
|
1.3 |
x-ncc-regid | Unsere Ripe-Kennung
|
de.cmo |
Benutzer der IP-Adressen
|
|
|
legal-organisation-name | Name der Organisation
(z.B. CMO Internet Dienstl. GmbH)
|
|
organisation-location | Ort der Organisation
(z.B. Dettingen)
|
|
website-if-available | URL der Webseite
(z.B. https://www.cmo.de)
|
|
space-available | Schon für dieses Dienst nutzbare IP-Adressen vorhanden
(immer: nein)
|
Nein |
Zusätzlich werden die Daten für die Anzahl der beantragen IP-Adressen benötigt:
|
Gesamtanzahl
der beantragten IP-Adressen
(8,16,32,64,
128,254)
|
Benutzte IP-Adressen sofort
|
Benutzte IP-Adressen innerhalb einem Jahr
|
Benutzte IP-Adressen innerhalb zwei Jahre
|
Verwendungs-
Zweck (kurze Beschreibung)
|
|
|
|
|
|
|
1.subnet
|
|
|
|
|
|
2.subnet
|
|
|
|
|
|
3.subnet
|
|
|
|
|
|
4.subnet
|
|
|
|
|
|
Gesamt
|
|
|
|
|
|
Werden einzelne Subnetze benötigt bitte jeweils eine eigene Zeile ausfüllen und dann unter „Gesamt“ alle Spalten addieren. Beim Verwendungszweck sollte kurz angegeben werden wofür die Adressen benutzt werden (z.B. Webserver, Mailserver, Datenbankserver usw.).
Weiter werden folgende Daten benötigt:
Feldname
|
Beschreibung
|
Inhalt
|
|
|
|
number-of-subnets | Anzahl der beantragten Subnetze
|
|
netname | Netzname
|
Wird von CMO vergeben |
address-space-returned | Werden andere IP-Adressen aufgrund dieser Beantragung zurückgegeben? Wenn ja welche und an welchen Provider.
|
|
Beschreibung des Equipments
|
|
|
equipment-name | Bezeichnung des Equipments (z.B. Core Switches)
|
|
manufacturer-name | Herstellername (z.B. Cisco)
|
|
model-number | Modellnummer (z.B. 25xx falls vorhanden)
|
|
other-data | Weitere Infos (z.B. die Anzahl)
|
|
equipment-name | Bezeichnung des Equipments (z.B. Core Switches)
|
|
manufacturer-name | Herstellername (z.B. Cisco)
|
|
model-number | Modellnummer (z.B. 25xx falls vorhanden)
|
|
other-data | Weitere Infos (z.B. die Anzahl)
|
|
equipment-name | Bezeichnung des Equipments (z.B. Core Switches)
|
|
manufacturer-name | Herstellername (z.B. Cisco)
|
|
model-number | Modellnummer (z.B. 25xx falls vorhanden)
|
|
other-data | Weitere Infos (z.B. die Anzahl)
|
|
Beschreibung Netzwerk
|
|
|
network-description | Kurze textuelle Netzwerkbeschreibung
|
|
Netzwerk-Diagramm
|
|
|
diagram-attached: | Immer nein
|
Nein |
Technischer Kontakt
|
|
|
Vorname | Vorname des technischen Kontakts beim Kunden
|
|
Nachname | Nachname des technischen Kontakts beim Kunden
|
|
Firmenname | Firmenname des Kunden
|
|
Strasse | Straße des Kunden
|
|
Postleitzahl | Postleitzahl des Kunden
|
|
Ort | Ort des Kunden
|
|
Telefonnummer | Telefonnummer des technischen Kontakts beim Kunden
|
|